Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft – im Folgenden auch kurz DFeuG genannt – nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, wie dem Telemediengesetz und / oder dem Bundesdatenschutz-Gesetz, sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Dies gilt vor allem für Datenübermittlung außerhalb der Gültigkeit der deutschen Rechtsprechung und / oder Gesetzgebung.
1. Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet
Beim Besuch von Webseiten der DFeuG, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer sogenannten Protokolldatei. Folgende Daten können hierbei erfasst, und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken.
Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der DFeuG oder aus anderen Datensicherheitsgründen ausgewertet.
Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, sie sind zur Verarbeitung eines uns erteilten Auftrags notwendig oder Sie willigen ausdrücklich in eine weitergehende Verarbeitung ein.
2. Links auf andere Webseiten
Unsere Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für den Internet-Auftritt der DFeuG. Diese Internet-Seiten können Links auf Internet-Seiten Dritter enthalten. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich ausdrücklich nicht auf die Seiten Dritter. Die DFeuG hat keinen Einfluss auf den Umgang mit Ihren Daten auf Internet-Seiten Dritter und kontrolliert nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Wenn Sie die Seiten der DFeuG verlassen, wird empfohlen, die Datenschutz-Richtlinie jeder Internet-Seite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen. Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung.
3. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sie entscheiden demnach selbständig über die Verwendung von Cookies.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sollten Sie Bedenken haben, was eine sichere Datenübertragung betrifft, so wenden Sie sich gerne auf dem Postweg an die DFeuG.
5. Anmeldeformular
Wenn Sie unser Online Anmeldeformular für den Mitgliedsbeitritt nutzen, dann erheben wir von Ihnen personenbezogene Daten zur Abwicklung Ihres Mitgliedsbeitritts und dabei anfallender Vertragsabwicklungen. Alle Daten werden dabei nach gesetzlichen Fristen aufbewahrt und anschließend vernichtet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, außer Sie haben Ihre Einwilligung dazu uns erteilt.
6. Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den Menüpunkt „Newsletter bearbeiten“ und folglich einem hieraus versendeten Link oder über einen eingebetteten Link in Newsletter direkt.
7. Hinweis auf das Ausüben Ihrer Rechte und allgemeiner Kontakt zum Thema Datenschutz
Sollten Sie Ihre Rechte nach Artt. 15 bis 18 DS-GVO in Anspruch nehmen wollen, so haben Sie dazu jederzeit die Möglichkeit. Zum Beispiel Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter folgender Adresse an uns wenden:
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft
Friedrichstraße 50
42655 Solingen
8. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
9. Aktualität, Anpassung und Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Die Verwendung neuer Technologien und / oder die Weiterentwicklung des Internetauftritts der DFeuG kann eine Änderung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Wir, die DFeuG, behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit für die Zukunft zu ändern. Die jeweils gültige Form unserer Datenschutzerklärung istjederzeit auf der Homepage einsehbar.
-
*** Mitgliederinfo -Fehlerhafte Berechnung Solidaritätszuschlag ***
(BY-News)
08-01-2021
Liebe Kolleg*innen, nach dem jetzt die Möglichkeiten geschaffen wurden, um den schon lange in der Kritik stehenden Solidaritätszuschlag, teilweise, zum 01.01.2021 abzuschaffen, melden sich immer...
-
DFeuG Hessen warnt vor Überlastung der Leitstellen
(HE-News)
08-01-2021
Telefonische Wartezeiten und weitere Zusatzaufgaben beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst führen auch zu erhöhtem Notrufaufkommen und belasten Rettungsleitstellen zusätzlich. Die Deutsche...
-
„Das fängt ja gut an...!“
(BW-News)
02-01-2021
Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft präsentiert ihren Mitgliedern auch im neuen Jahr weiterhin ein ganz besonderes Highlight: 20% auf das gesamte Sortiment im Bereich Freizeitschuhe von HAIX! Besuche...
-
Weniger Gewalt, aber Feuerwerk trotz strikter Verbote: DFeuG zieht Silvester-Bilanz
(BE-News)
02-01-2021
Die vergangene Silvesternacht schätzt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) durchaus positiv ein. „Die Angriffe auf Feuerwehr und Rettungsdienst waren nach erster Übersicht in dieser...
-
Gefahr in der Silvesternacht: DFeuG warnt vor illegalem Feuerwerk und appelliert an Vernunft der Bevölkerung
(SP-News)
31-12-2020
Mit Sorge blickt die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) auf das bevorstehende Silvesterfest: Regelmäßig gab es in der Vergangenheit Übergriffe und Anfeindungen gegenüber unseren Einsatzkräften. ...
-
Gewalt gegen Einsatzkräfte - Gefahr an Silvester steigt für Rettungskräfte
(SN-News)
29-12-2020
Vorsitzender der Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (Siegfried Maier) hält Kurse für Einsatzkräfte notwendig, um sich aus Notsituationen befreien zu können Es vergeht kaum eine Woche, in der Medien nicht...
-
+++Pressemitteilung+++ Positivfälle bei der Berufsfeuerwehr Flensburg
(SH-News)
29-12-2020
Am 24.12.2020 informierte ein Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Flensburg, welcher zu dem Zeitpunkt im Rettungsdienst eingeteilt war, seine Dienststelle über ein positives Covid-19-Testergebnis....
-
Weihnachtsgruß 2020 des Landesverbandes Hamburg
(HH-News)
23-12-2020
"Die Zukunft hängt davon ab was wir heute tun." Mahatma Gandhi Liebe Kollegin, lieber Kollege, nun ist das Jahr 2020 fast vorbei und viele können dies kaum erwarten. Ich denke ein Jahr wie dieses...
-
+++ Mitgliederinfo des Landesverbandes Sachsen+++
(SN-News)
21-12-2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Bundesverfassungsgericht hat am 04. Mai 2020 (2 BvL 4/18) festgestellt, dass die Richterbesoldung im Land Berlin in den Jahren 2009 bis 2015 in...
-
Informationen aus der Landesverbandsversammlung Hamburg 2020
(HH-News)
18-12-2020
Am 14.12.2020 fand die jährliche Landesverbandsversammlung Hamburg, dieses Mal im Dorint Hotel Hamburg Eppendorf statt. Aufgrund der Covid19-Pandemie wurden von uns zwei Sitzungen parallel geplant...